#!/usr/bin/env bash # ################################################################################ # # Backup /etc/nixos to Fileserver01 # ################################################################################ # -a (Kurzversion für --archive): gleiche Bedeutung wie -rlptgoD # -r (Kurzversion für --recursive): Unterverzeichnisse kopieren # -l (Kurzversion für --links): symbolische Links kopierenrsync # -p (Kurzversion für --perms): Rechte der Quelldatei beibehalten # -t (Kurzversion für --times): Zeiten der Quelldatei beibehalten # -g (Kurzversion für --group): Gruppenrechte der Quelldatei beibehalten # -o (Kurzversion für --owner): Besitzrechte der Quelldatei beibehalten (nur als root User möglich) # -D (Kurzversion für --devices --specials): Gerätedateien der Quelldatei beibehalten (nur als root User möglich) # -v (Kurzversion für --verbose): zeigt während der Ausführung an welche Dateien synchronisiert werden # -z # --delete: entfernt Dateien im Zielverzeichnis die mittelerweile im Quellverzeichnis nicht mehr vorhanden sind # rsync --dry-run ################################################################################ # rsync -rdt rsync://192.168.10.52/ # source=/etc/nixos/ destination=rsync://192.168.10.52:873/Backup/NixOS-Sys-Backup/$HOSTNAME/ rsync -a -v --delete --progress --partial "${source}" "${destination}" sleep 60